Diabetikerwarnhund kaufen
Wenn Sie sich mit dem Thema Diabetikerwarnhund kaufen beschäftigt haben, dann sind bei Ihnen bestimmt viele Fragen aufgetaucht. Um eins vorweg zu nehmen. Von diesem Gedanken sollten Sie sich direkt verabschieden, denn dass bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie eine Fremdausbildung für den für Sie bestimmten Diabetikerwarnhund erhalten würden. Sie können nicht einfach einen Diabetikerwarnhund kaufen.
Warum Sie keinen Diabetikerwarnhund kaufen sollten
Stellen Sie sich mal vor Sie könnten sich ganz einfach einen Diabetikerwarnhund kaufen. So als ob Sie in einem Modegeschäft gehen und sich einen Anzug oder ein Kleid kaufen. Wie soll das funtionieren? Es handelt sich bei dem Diabetikerwarnhund um ein Individuum, um ein Lebewesen, welches sein eigenen Kopf besitzt. Einen Diabetikerwarnhund können Sie nicht einfach kaufen und glauben, jetzt zeigt er Ihren Unterzucker an. Sie haben keine Bindung zu dem Hund, er kennt Sie nicht. Warum soll er das für Sie tun?

Diabetikerwarnhund kaufen
Und was ist mit der Nachhaltigkeit? Denken Sie bitte nicht, einmal gelernt reicht für ein ganzes Hundeleben. Wenn die Übungen nicht nachhaltig verfestigt werden, und von Zeit zu Zeit auch wiederholt werden, wird Ihr Diabetikerwarnhund nach einiger Zeit auch Ihren Unterzucker nicht mehr anzeigen. Es ist keine Bindung und keine Nachhaltigkeit gewährleistet. Deshalb sollten Sie niemals einen Diabetikerwarnhund kaufen.
Wie Sie zu Ihrem Diabetikerwarnhund kommen
Ein Diabetikerwarnhund zu kaufen funktioniert in der Regel nicht, bzw. nicht nachhaltig. Was können Sie also tun? Sie haben zwei Möglichkeiten um an Ihren Diabetikerwarnhund zu kommen.
- Sie haben bereits einen Hund und sorgen dafür, dass er eine Ausbildung zum Diabetikerwarnhund bekommt. Dabei sollten Sie beachten, dass Ihr Hund nicht zu alt ist. Angenommen sie haben eine Rasse mit einer Lebenserwartung von 8 bis 10 Jahren und Ihr Hund ist schon 7 Jahre, dann macht es nicht viel Sinn Ihrem Hund noch mit einer Ausbildung zu kommen. Eine Rücksprache mit einer renomierten Hundeschule ist an dieser Stelle zu empfehlen.
- Die zweite Möglichkeit ist, Sie haben noch keinen Hund und sind auf der Suche. Dann haben Sie die Wahl entweder einen Welpen zu nehmen oder einen älteren Hund mit dem Sie zeitnah das Traing Ausbildung Diabetikerwarnhund beginnen können. Beides hat Vor- und Nachteile. Bei einem Welpen haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem Hund zu wachsen und eine fantastische Bindung aufzubauen. Sie kennen Ihren Hund in- und auswendig. Das ist übrigens mein Favorit. Der kleine Nachteil an der Sache ist. Er wird erst in ca. 18 Monaten so weit sein und selbstständig ein verläßliches Anzeigeverhalten an den Tag legen. Nehmen sie einen älteren Hund kennen Sie möglicherweise seine ganze Geschichte nicht. Sie müssen den Hund auch erst mal kennenlernen und eine gute Bindung zu ihm aufbauen. Das dauert natürlich auch eine gewisse Zeit.
Wenn möglich würde ich immer einen Welpen an die Aufgabe heran führen. Aber egal für welche Variante Sie sich entscheiden. Die Bindung zum Hund und die Nachhaltigkeit sind elementare Faktoren für die Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes.
12 Comments
Elsa Bäuerlein
27. September 2020Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Elsa Bäuerlein und ich bin 24 Jahre alt. Ich habe seit 15 Jahren Diabetes.
Ich interessiere mich für einen Diabeteswarnhund, da ich schon drei Ketoazidosen hatte.
Ich besitze keinen Hunde und müsste mir diesen erst kaufen. Jedoch hätte ich dabei gerne etwas Unterstützung.
Gerne freue ich mich über eine Rückmeldung.
Ute Engel
28. September 2020Liebe Elsa,
vielen Dank für Deine Nachricht. Gerne bin ich Dir behilflich. Ich schreibe Dir dazu eine Mail, an die Adresse, die Du hier angegeben hast.
Liebe Grüße
Ute
Holmes
9. Oktober 2020Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 26 Jahre alt und habe diesen Frühjahr Diabetes mellitus Typ 1 bekommen.
Seit langem überlege ich mir einen Hund anzuschaffen. Jetzt da ich erfahren habe, dass es Diabeteswarnhunde gibt um so mehr.
Jetzt wäre die frage ob sich jede Hunderasse eignet sich zu einem Diabeteswarnhund auszubilden.
Zudem habe ich gehört das sich nicht alle Hunde zu einem Diabeteswarnhund trainieren lassen. Dies hat mich ziemlich verunsichert.
Bitte um Klarstellung.
Mit freundlichen Grüßen,
Amon Holmes
Ute Engel
9. Oktober 2020Liebe Frau Holmes,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne bin ich Ihnen behilflich. Ich schreibe Ihnen dazu eine Mail, an die Adresse, die Sie hier hier angegeben haben.
Liebe Grüße
Ute Engel
Lu Kremer
27. März 2021Guten Tag.
Ich bin 25 Jahre und seit dem 7. Lebensjahr Typ1 Diabetiker.
Aufgrund mehrerer schwerer Unterzuckerungen habe ich mich schon oft mit dem Thema “Warnhund” beschäftigt.
Können sie mir weiter helfen, wo ich mich melden kann um einen passenden Hund für mich zu finden?
Vielen Dank.
Ute Engel
28. März 2021Hallo Luca,
es gibt keine spezielle Anlaufstelle. Ich kann Ihnen auch nur die bekannten Stellen wie Züchter oder Tierheime nennen.
Liebe Grüße
Ute
Luca
31. März 2021Das wäre sehr nett wenn sie mir per E-Mail ein paar passende Züchter/Tierheime schicken könnten.
Vielen Dank!
Ute Engel
5. April 2021Das macht wenig Sinn, da ich nicht weiß aus welcher Region Sie kommen. Gerne können Sie mich dazu telefonisch kontaktieren.
Matthias Grosche
12. Oktober 2020Sehr geehrte Damen und Herren.
bräuchte Ihre Hilfe. Ich habe seit 20 Jahnren einen Diabetes Typ 1. Ich interressiere mich für einen Diabetikerwarnhund habe folgende Fragen:
1. Wer bezahlt die Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes, da ich in einer WFBM arbeite. Ich werde also niemals das notwendige Geld für die Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes?
2. Wie gehe ich bei Beantragung vor?
3. Habe ich gelesen das ein Diabetikerwarnhund dafür bereits geboren sein muss, wo finde ich in BAyern einen solchen Hund?
Danke für Ihre Hilfe
Matthias Grosche
Ute Engel
19. Oktober 2020Sehr geehrter Herr Grosche,
wir haben uns auf die Selbstausbildung für den Diabtetikerwarnhund spezialisiert.
Wir können Ihre Antworten somit nicht beantworten. Vielleicht versuchen Sie es mal bei den sozialen Einrichtungen des Landes.
Beste Grüße
Team Ausbildung Diabetikerwarnhund
Elke
23. Juli 2021Hallo, hab schon immer überlegt an einem diabetiker warnhund. Habe seit 9 Jahren Diabetes Typ 1. Paar sehr tiefe Unterzuckerungen bis zur Bewusstlosigkeit hatte ich schon. Man Mein Zucker ist sehr schwankend von hoch bis tief. Vielleicht können sie mir da weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ute Engel
7. August 2021Liebe Frau Czurn,
ich kann Ihnen ggf. bei der Ausbildung eines Diaberhundes behilflich sein. Sie können mich gerne dazu anrufen.
LG
Ute Engel
Leave A Response