
Diabeteshund
Diabeteshund
Diabetikerwarnhunde werden immer wichtiger, denn immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Hunde für Diabetiker (ein Diabetikerwarnhund) helfen Ihnen Unterzuckerung zu erkennen. Nutzen auch Sie die Hilfe auf 4 Pfoten durch einen Diabetikerwarnhund! Hunde für Diabetiker können Leben retten. Im April 2011 haben wir uns einen Hund gekauft. Einen damals 8 Wochen alten braunen Labrador. Wir haben sie Angel genannt.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon Diabetes Typ 2. Bis heute haben mein Mann und ich eine fantastische Beziehung zu unserer Angel.
Eine Ausbildung zum Diabetikerwarnhund (Hunde für Diabetiker) hatten wir bis dahin gar nicht im Hinterkopf. Die Nasenarbeit unserer Angel ist klasse. Die Beziehung ist hervorragend. Also suchten wir uns eine Institution die eine Ausbildung zum Diabetikerwarnhund (Service Hund) anbietet.
Was wir damals noch nicht wussten: “Ich habe unsere Angel unbewußt auf ihre spätere Aufgabe als Diabetikerwarnhund vorbereitet. Und wenn Sie es so machen wie ich, dann sind die Kosten für einen Diabetikerwarnhund gar nicht so hoch. Und das tollste daran ist. Angel ist Hund und darf und soll auch Hund bleiben.
Diabetes Typ I oder Typ II
Egal welche Form von Diabetes Sie haben. Die Ausbildung und die Vorgehensweise für die Ausbildung eines Diabetes Hundes ist immer die gleiche. Der Hund muss immer auf den Duft des Diabetikers konditioniert werden. Dabei spielt die Dauer Ihrer Krankheit keine Rolle. Ob Sie Insulin spritzen, Tabletten nehmen oder auf welche Art auch immer Sie Ihr Diabetes unter Kontrolle haben hat keinen Einfluß auf die Ausbildung.
Diabetes Hund kaufen
Sie können nicht einfach einen Diabetes Hund kaufen und glauben dass er alles anzeigt. Jeder Mensch hat bei Unterzuckerung einen ganz persönlichen Geruch. Und auf den sollte der Hund konditioniert werden.
Diabeteshund Rasse
Es gibt keine spezielle Rasse die Ihre Unterzuckerung besonders gut oder besonders schlecht anzeigt. Die Fähigkeit für einen Diabetes Hund haben im Grunde nach (fast) alle Hunde. Ganz wichtig ist, dass der Hund fest zur Familie gehört. Er muss in jedem Raum dürfen um Ihnen notfalls das erforderliche Equipment bringen zu können.
Diabeteshund Kosten

Diabeteshund beim Spielen
Wichtige Fragen sind:
Was kann der Hund danach? Darf ich beim Training dabei sein? Wird einzeln oder in Gruppe trainiert? Und vor allem!!! Ist das Training gewaltfrei?
Das fairste Angebot meiner Meinung nach ist das Training nach Aufwand zu berechnen. Wenn Sie beim Training dabei sind, ist es sogar das transparenteste System überhaupt. Jetzt könnten Sie glauben, dass man das Training absichtlich in die Länge zieht. Dem ist jedoch nicht so. In jeder Stunde gibt es Trainingsinhalte die Sie zu Hause mit Ihrem Hund verfestigen müssen. Und nach 40- 60 Minuten intensives Training braucht der Hund eh eine Pause. Manchmal geht an dem Tag dann auch gar nichts mehr.
Ich war für die Überprüfung meiner Angel in der Hundeschule Birgit Balogh. Dort erhielt ich ein Zertifikat für Arbeitgeber, Airlines etc..
Training Diabeteshund
Bevor überhaupt eine Ausbildung zum Diabeteshund erfolgt muss der Grundgehorsam sitzen. Ohne dem macht es keinen Sinn das Training zu beginnen. Das Training sollte meiner Auffassung nach immer im Einzelunterricht stattfinden. Es sollten keine anderen Hunde zugegen sein damit Ihr Hund sich optimal konzentrieren kann.
2 Comments
Raoul Bürgel
13. Dezember 2020Guten Tag Frau Engel
Meine Mutter hat schon seit Ihrer Kindheit Diabetes Typ 1, damals gab es noch kein künstlich hergestelltes Insulin und die Methoden um ihr Insulinspiegel waren sehr zeitverzögert und deshalb nicht sehr effektiv. Leider hat Sie dadurch einige Folgeschäden (Niereninsufizienz, Nervenschäden an Händen und Augen), die Ihr das Leben erschweren. Seit einigen Jahren fehlt Ihr das eine Bein aufgrund einer ausgearteten Infektion.
Sie traut keiner Insulinpumpe da als Sie mit mir und meiner Zwillingsschwestwe schwanger war in ein schwerwiegenen Hypo fiel. Ich weiss auch nicht ob Ihr die Krankenkasse überhaupt eines finanzieren würde. Sie ist vollständig an die IV angewiesen und steht deshalb finanziel relativ bescheiden da.
Nun meine Frage ist, wie Sie unter solchen Umständen vorgehen würden? Ich denke ein Diabeteshund würde enorm helfen, unteranderem weil Sie jetzt alleine lebt und dieser auch gleich Gesellschaft leisten könnte.
Wenn Sie uns helfen könnten wären wir Ihnen sehr dankbar.
Freundliche Grüsse
Raoul Bürgel
Ute Engel
13. Dezember 2020Guten Tag Herr Bürgel,
vielen Dank für Ihre Nachricht. ich werde Ihnen zu Ihrem Anliegen besser eine persönliche Mail schreiben.
Liebe Grüße
Ute Engel
Leave A Response