Anfang 2016 hatte Das Diabetes TV eine Filmproduktion bei mir durchgeführt. Das Thema war natürlich Diabetes und alles rund um die Ausbildung Diabetikerwarnhund. Aus diesen insgesamt vier Beiträgen in dem Film hat das Diabetes TV eine eigene Sequenz erstellt von dem Dreh bei mir zu Hause.
Ich freue mich riesig darüber. Vielen Dank dafür an das Team von Das Diabetes TV.
(Quelle: Das Diabetes TV )
Eigentlich sollte Labradorhündin Angel einfach nur zur Familie gehören. Ganz zufällig entdeckte ich aber, dass mein Hund auf meinen Typ-2-Diabetes reagiert. Doch eine Ausbildung in einer geeigneten Hundeschule wäre für mich mit weiten Fahrtwegen und hohen Kosten verbunden gewesen. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, meinen Hund selbst zu trainieren. Diese Erfahrung möchte ich nun mit anderen Interessierten teilen und habe gemeinsam mit meinem Mann und einer Hundeschule einen Videokurs zur Ausbildung produziert, der online angeboten wird. Dazu gibt es selbstverständlich einen persönlichen Support. Hier wird keiner im Regen stehen gelassen.
Während seiner Ausbildung soll der Hund lernen, zuverlässig beim Diabetiker Unter- sowie Überzuckerung zu erkennen und anzuzeigen. Einige seiner weiteren Aufgaben sind das Bringen des Blutzuckermessgerätes, das Bringen von Kohlenhydraten (Traubenzucker, Getränke etc.), sie lernen, den Diabetiker oder seine Angehörigen zu wecken u.v.m.
Diabetikerwarnhund
Die meisten Hunde werden bereits als Welpen auf ihre Aufgabe vorbereitet, aber auch die Ausbildung eines älteren Tieres ist noch möglich.
Ebenfalls zur Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes gehört eine perfekte Sozialisierung und Erziehung, damit er jederzeit und überall mit in die Öffentlichkeit genommen werden kann.
Warnhunde geben vielen Diabetikern die nötige Sicherheit und hundebegeisterten Menschen eine qualitativ höhere Lebensfreude! Die Zahl der Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, nimmt leider beständig zu. Und immer mehr Betroffene entschließen sich dazu, nicht nur modernster Technik zu vertrauen, sondern setzen ihr Vertrauen in einen ausgebildeten Diabetikerwarnhund. Diabetiker jeden Alters haben zwischenzeitlich die Vorzüge eines gut ausgebildeten Hundes erkannt und schätzen gelernt.
Für diabetische Kinder wird der Hund nicht nur zum Spielkameraden, auf den nicht mehr verzichtet werden kann, er ermöglicht ihnen Freiräume, die sie ohne ihn kaum oder gar nicht hätten. Den Eltern der betroffenen Kinder erleichtert der Hund den Alltag, vor allem wenn die Kinder nachts sehr häufig unterzuckern.