Ausbildung Diabetikerwarnhund

Ausbildung Diabetikerwarnhund

Erfahren Sie hier, wie ein Diabetikerwarnhund Ihnen dabei hilft Ihr Diabetes Mellitus Management zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie SELBER, Schritt für Schritt, Ihren persönlichen Diabetikerwarnhund ausbilden können. Sie unterzuckern häufig, oder haben Angst vor Unterzuckerungen?

Mit diesem Videokurs erschaffen Sie sich Ihr eigenes Frühwarnsystem auf vier Pfoten und minimieren somit künftige Unterzuckerungen.

Wie alles anfing…

Diabetes! Ihnen brauche ich nicht zu sagen, was eine solche Diagnose bedeutet. Viele Wochen lang hatte ich mich schlecht gefühlt, zuletzt war mir jeder Weg zu weit. An Joggen – mein inzwischen wieder liebstes Hobby – war damals gar nicht mehr zu denken. Es war klar, dass irgendetwas nicht mit mir stimmte. Aber was?
Und dann die traurige Gewissheit: Diabetes Typ 2 – eine Krankheit, die für immer mein Leben bestimmen würde. Ich musste lernen, damit umzugehen.

Hier bekommen Sie die Anleitung zur Ausbildung für hren Hund.

Diabetes – und jetzt?

Im Krankenhaus diagnostizierten die Ärzte zunächst Diabetes Typ 1, weil ich stark abgenommen hatte. Die Einstellung auf Insulin gestaltete sich als sehr schwierig, weil ich ständig in die Unterzuckerung ging. Ich war verängstigt und verunsichert.
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus fiel mir der Weg zurück ins Leben schwer. Ich erlebte viele Enttäuschungen und steckte mehrmals in Sackgassen fest, aber habe die Hoffnung nie aufgegeben. Dafür bin ich belohnt worden: Ich fand meine eigene Art, mit Diabetes umzugehen.

Wie ich zu meinem späteren Diabetikerwarnhund kam

Nach und nach bekam ich mein Leben mit Diabetes gut in den Griff und beschloss nach zwei Jahren, mir einen Herzenswunsch zu erfüllen: ein Hund sollte bei uns einziehen! Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich mit dem Thema Diabetiker Warnhund noch nicht beschäftigt, der Hund sollte einfach nur ein neues Familienmitglied werden.
Bei einem Züchter entdeckten mein Mann und ich unsere Angel, ein braunhaariger Labrador-Welpe, dessen treuen Augen mich verzauberten. Wahrscheinlich wusste ich schon damals unterbewusst, dass Angel mal mein Schutzengel werden und auf mich aufpassen würde. Angel war gerade acht Wochen alt, als mein Mann und ich sie zu uns nahmen. In den ersten Tagen vermisste sie natürlich ihre Mutter und ihre Geschwister und

Zunächst kein Diabetikerhund, sondern nur mein treuer Freund

In dieser Zeit war ich für meine Angel da. Ich legte mich zu ihr, spendete ihr Nähe, versuchte ihre Familie zu ersetzen. Natürlich war ich aufgeregt – Angel war ja mein erster Hund und ich wollte alles richtig machen. Nur steckt ein Diabetiker Aufregung nicht einfach so weg. Der Zucker geht rauf und runter, der Körpergeruch wechselt ständig von Ammoniak (Unterzucker) nach Azeton (Überzucker).
Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste: Durch meine Nähe und die starke Bindung, die ich von Anfang an zu Angel suchte, habe ich ihre Nase auf meinen Geruch geschärft und das Fundament zur Ausbildung Diabetikerwarnhund geschaffen.

Unbewusst zum Diabetiker Hund ausgebildet

Angel lebte sich schnell ein, wir wuchsen als Familie zusammen. Natürlich kümmerten wir uns auch um Angels Erziehung, nach und nach lernte sie wie jeder andere Hund den Grundgehorsam. Inzwischen konnte ich mit meiner Diabetes bereits gut umgehen. Ich hatte gelernt, Signale meines Körpers zu erkennen und ernst zu nehmen. Starkes Schwitzen deutet beispielsweise auf eine Unterzuckerung hin. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass Angel vor einer Unterzuckerung mit mir unruhig wurde und mich häufig anstupste, als wenn sie mir helfen wollte.
Das brachte mich auf die Idee, dass sie mir tatsächlich helfen könnte und ich fing an, mich für eine Ausbildung Diabetikerwarnhund zu interessieren.

So lernte Angel meinen Duft bei Unterzuckerung

Die Suche nach einer Institution für die Ausbildung Diabetikerwarnhund gestaltete sich recht schwierig. Aufgeben liegt mir jedoch nicht im Blut. Da ich keine für uns passende Ausbildung zum Diabetiker Warnhund finden konnte, beschloss ich, unsere Angel selbst auszubilden. Ich trainierte Angel auf meinen Duft bei Unterzuckerung. Dafür tupfte ich meine Haut mit einem Baumwolltuch ab und steckte dieses in einen verschließbaren Gefrierbeutel. So hatten wir wochenlang „Duft“ zum Üben.

Videokurs Ausbildung Diabetikerwarnhund

Videokurs Ausbildung Diabetikerwarnhund

Mit Leberwurst zum Diabetes Warnhund

Außerdem hörte ich ab sofort nicht mehr alleine auf meinen Körper, sondern auch auf meinen Hund. Wenn Angel unruhig wurde, mich anstupste oder fiepte, maß ich meinen Blutzucker. War ich unterzuckert, schmierte ich Brote: Für mich eines mit Nutella, für Angel eines mit Leberwurst. Unsere Bindung, aber auch das Leberwurstbrot waren für Angel gleich zwei Gründe, meine Unterzuckerung anzuzeigen.
Bald beließen wir es nicht mehr beim Nasentraining, sondern übten, was im „Falle wenn“ zu tun ist: Wenn ich gerade im Auto sitze, soll Angel bellen. Wenn ich im Bett liege und schlafe, soll sie mich wecken. Wenn ich gerade fernsehe, koche oder etwas anderes zu Hause tue, soll sie mir meine Notfalltasche mit Süßigkeiten, Messgerät und Insulin bringen.

Zertifikat zum Diabetikerwarnhund erhalten

Heute ist Angel ein ausgebildeter Diabetiker Schutzhund. Ich habe ihr Wissen prüfen lassen und ein Zertifikat erhalten. Mein Plan zur Selbstausbildung ist also aufgegangen…und ich hatte wieder eine Idee.

Einzigartig: Videokurs für die Ausbildung Diabetikerwarnhund

Ich möchte Sie und alle anderen, die gerne einen Diabetiker Warnhund hätten, bei der Ausbildung unterstützen. Zusammen mit der professionellen Hundeschule Birgit Balogh aus Renningen habe ich einen Videokurs entwickelt, der Ihnen die Ausbildung Schritt für Schritt erklärt.

Sie erfahren…

  • wichtige allgemeine Informationen zur Hundehaltung.
  • welche Rasse Sie am besten als Diabetikerwarnhund kaufen.
  • ob es einfacher ist mit einem Welpen oder einem erwachsenen Hund zu arbeiten.
  • wie Sie zu Ihrem Hund eine starke Bindung aufbauen.
  • wie Sie mit Ihrem Hund üben, ohne ihn zu überfordern.
  • wie Sie mit Dingen aus Ihrem Haushalt Ihr eigenes Übungsequipment zusammenstellen.
  • wie Sie den Hund auf Ihren Duft konditionieren.
  • welche Anzeige- und Apportiermöglichkeiten es gibt.
  • woher Sie ein Zertifikat für Arbeitgeber, Airlines und Schulen bekommen.

Eine hundertprozentige Garantie, dass aus Ihrem Hund ein Diabetiker Warnhund wird, kann Ihnen leider niemand geben – weder die renommierte Hundeschule noch der Hundetrainer mit jahrelanger Erfahrung. Ob die Ausbildung erfolgreich sein wird, liegt nämlich zu einem großen Teil an Ihnen.

Warum ein Videokurs und keine Hundeschule?

Ein Videokurs ist aus unterschiedlichen Gründen für Sie vorteilhaft. Zum einen sind die Kosten überschaubar. Zum anderen bilden Sie Ihren Hund alleine in vertrauter Umgebung aus – beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Sie lernen mit dem Hund bei freier Zeiteinteilung.
  • Sie haben keine Fahrzeiten zur Hundeschule.
  • Ihnen entstehen weder Fahrt- noch Übernachtungskosten.
  • Sie können die Videos so oft Sie wollen anschauen.
  • Sie intensivieren die Bindung zu Ihrem Hund.
  • Sie sparen Geld.
  • Sie profitieren von einer hundertprozentigen Geld-zurück-Garantie innerhalb von 14 Tagen.

Egal, welche Form der Diabetes Sie haben:

Die im Videokurs vorgestellte Ausbildung passt auf jeden Fall, denn wir zeigen Ihnen, wie der Hund auf Ihren Duft konditioniert wird. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange Sie bereits krank sind. Ob Sie Insulin spritzen, Tabletten nehmen oder den Zucker anders im Griff haben.
Die meisten Diabetikerwarnhunde werden schon als Welpe auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Ausbildung ist aber auch mit einem älteren Tier möglich, vorausgesetzt es besteht zwischen Ihnen und Ihrem Hund eine enge Bindung.

Diabetiker Hunde sind Lebensretter

Leider erkranken immer mehr Menschen an Diabetes. Viele Betroffene vertrauen inzwischen nicht ausschließlich der modernen Technik, sondern hören auf ihren ausgebildeten Diabetiker Warnhund. Einige hatten vorher gar keine Hundeerfahrung, hätten sich vielleicht nie einen Hund angeschafft, vertrauen aber jetzt Ihrem Beschützer auf vier Pfoten. Der Diabetiker Warnhund gibt Sicherheit, erhöht die Lebensqualität und erleichtert den Alltag mit Diabetes.
Diabetische Kinder bekommen Freiheiten, die sie ohne den Diabetiker Warnhund niemals hätten. Eltern haben eine Sorge weniger und können wieder besser schlafen. Sie wissen, dass der Hund sie wecken würde, wenn das Kind im Schlaf unterzuckert, was sehr häufig vorkommt. Ein Diabetiker Warnhund kann wirklich Leben retten.
Wünschen auch Sie sich einen treuen Begleiter an Ihrer Seite, der Ihnen das Leben mit Diabetes erträglicher macht?

Wie Sie Ihren eigenen Diabetikerwarnhund bekommen

Über fünf Wochen erhalten Sie den Zugang von insgesamt 21 Kursvideos, die Ihnen zunächst erklären, welche Hunde als Diabetiker Warnhund gut geeignet sind und dann den Hund Schritt für Schritt in seiner Funktion als Lebensretter ausbilden.
Der Videokurs kostet Sie 597,- Euro, die Sie entweder komplett oder in zwei Raten bezahlen können.
Wenn alles gut geht, werden Sie schon bald anders mit Ihrer Diabetes umgehen, weil Sie jemanden haben, der ständig auf Sie aufpasst.
Bevor Sie sich jetzt zum Videokurs anmelden, sage ich Ihnen noch im Vertrauen: Ich möchte Ihnen nichts aufschwatzen. Ich wünsche mir nur, dass Sie wie ich trotz Diabetes Spaß am Leben haben. Seitdem ich meine Angel habe, ist das wieder so!

Persönliche Betreuung – daher nur begrenzte Teilnehmerzahl

Meine Erfahrungen mit dem Diabetes und mit der Ausbildung teile ich gerne mit Ihnen. Sie können mich anrufen, wenn Sie einen Rat oder eine Empfehlung brauchen.
Aufgrund dieser persönlichen Betreuung ist die Zahl der Videokurs-Teilnehmer begrenzt. Nur so kann ich wirklich individuelle Unterstützung anbieten. Meine Erfahrungen mit dem Diabetes und mit der Ausbildung teile ich gerne mit Ihnen. Momentan gibt es noch einige wenige freie Plätze. Mit Ihrer Anmeldung gehen Sie kein Risiko ein, denn Sie haben ein 14-tägiges Rückgaberecht. Falls Sie nach den ersten Videos merken, dass die eigene Ausbildung Ihres Hundes doch nichts für Sie ist, geben Sie mir einfach kurz Bescheid. Ich lösche Ihren Account und Sie bekommen Ihr Geld zurück.
Ich denke jedoch, dass Sie nach den ersten Videos von der Art der Ausbildung angetan sein werden. Lassen Sie sich von dem Videokurs begeistern und Sie werden sehen, dass Ihre 597,- (oder 2 x 298,50) Euro gut investiert sind.

Hier noch mal der Inhalt…

Teil 1: Hundehaltung allgemein

  • Hundehaltung allgemein
  • Welche Rasse ist am besten geeignet?
  • Erwartungen und Anforderungen an einen Diabetikerwarnhund
  • Welpe oder älterer Hund?

Teil 2: Das Fundament für die Ausbildung

  • Die Abholung
  • Die Bindung zu Ihrem Hund
  • Der Hund als Familienmitglied
  • Grundgehorsam
  • Abwechselung im Hundeleben

Teil 3: Ausbildungsequipment

  • Ausbildungsepuipment
  • Aufbau Clicker Training
  • Lernen ohne Überforderung

Jetzt geht’s ans eingemachte

Teil 4: Das Anzeigeverhalten

  • Das Anzeigenverhalten
  • Wie soll der Hund anschlagen?
  • Den Hund auf Ihren Duft konditionieren
  • Weitere Beispiele

Teil 5: Anzeige- und Apportierverhalten

  • Duft erkennen
  • Anzeigen
  • Tasche bringen bei Unterzuckerung

Teil 6: Woher bekommen Sie ein Zertifikat für…

  • Arbeitgeber
  • Airlines
  • Schule

Teil 7: Bonusvideos

  • Weitere Anzeigeverhalten
  • Mit Pfote anzeigen
  • Taste drücken

Und das Beste: Sie müssen (fast) gar keine weiteren Investitionen tätigen!

Das meiste was Sie zum Videokurs benötigen sind Dinge die Sie für Ihren Hund sowieso anschaffen sollten. Mit 2-3 Bastelstunden können Sie das meiste Ausbildungsequipment selber herstellen. Ich habe bewußt darauf Wert gelegt, den Kurs mit so geringen Zusatzkosten wie möglich für Sie zu erstellen.

Ute, wie kann ich mitmachen?

Egal, wie spät es gerade ist (auch mitten in der Nacht) können Sie sofort anfangen und die erste Lektion steht schon für Sie bereit!

Wenn Sie sagen “JA, ich möchte diesen Kurs gemeinsam mit meinem Hund machen” und Sie wirklich, mit viel Spaß & Freude, Ihren Hund zu einem tollen Diabetikerwarhund ausbilden wollen, melden Sie sich JETZT zum Kurs an!

So funktioniert der Online Kurs

1. Woche

1. Woche

In der ersten Woche erhalten Sie den Zugriff aus Teil 1 und 2 des Onlinekurses.

2. Woche

2. Woche

Die zweite Woche enthält Teil 3 des Kurses. In dieser Woche stellen wir das Ausbildungsequipment zusammen. Anschließend beginnen die ersten Übungen.

3. Woche

3. Woche

In der dritten Woche werden neue, intensive Übungen aus Teil 4 hinzukommen um den Hund auf das Gesamtziel vorzubereiten.

4. Woche

Die vierte Woche enthält Teil 5 und 6 des Kurses mit sehr anspruchsvollen Übungen.

5. Woche

5. Woche

Nach der vierten, sehr umfangreichen Woche, erhalten Sie Teil 6 und die Bonusvideos.

Leave A Response

*

* Denotes Required Field